Get Adobe Flash Player
  • Hohenloher Fruchtsäfte
  •        Sortiment
  •        Kompendium
  •       Aktuelles
  •       Getränkemarkt
  •       Kontakt
  • Über unsere Säfte
  •       Früchte
  •       Vitamine
  •       Mineralien

Heiße Fruchtsäfte gegen Erkältung

Fit über den Winter mit unseren Säften

Wer kennt das nicht, mal ist einem heiß, dann wieder kalt.
Eine Erkältung bahnt sich an.

Es ist ja eine Volksweisheit, dass Erkältungspatienten viel trinken
sollen. Aber nicht etwa kalte Getränke, sondern vielmehr heiße Säfte.
Selbst Tee ist nicht immer so effektiv. Heiße Säfte wirken gut
gegen Schnupfen, Hustenbeschwerden oder einen kratzenden Hals.
Auch Kinder mögen lieber heiße Säfte als heißen Tee. Für Kinder
ist heißer Saft außerdem gesünder als gezuckerter Früchtetee
oder etwa schwarzer Tee.

Im Zusammenhang mit Erkältung und Grippe ist allgemein bekannt,
dass heiße Getränke die ersten Symptome lindern. Wissenschaftlich
bewiesen war das allerdings bisher nicht. In einer aktuellen
Studie stellten Forscher einen Vergleich an.

Mitarbeiter der walisischen Universität Cardiff verabreichten
30 erkälteten Personen einen handelsüblichen Saft aus Apfel und
schwarzer Johannisbeere. Ein Teil der Probanden tranken die Säfte
kühl, die anderen dagegen heiß. "Dabei zeigte sich, dass heiße
Getränke besser gegen Schnupfen, Husten und Halsschmerzen
wirken als kalte Getränke," schreiben die Forscher laut Fachblatt
"Rhinology". Zudem linderte das warme Getränk Frösteln,
Halsschmerzen und Mattheit.

Das mag zum einen daran liegen, dass Säfte zugleich Vitamine
und Mineralstoffe enthalten. Deshalb beim Erhitzen darauf
achten, dass der Saft nicht kocht, denn einige Vitamine, etwa
Vitamin B2, B6 oder C, sind hitzeempfindlich und werden
durch das Kochen zerstört.

GEWERBLICHE KUNDEN

  • Lohnverarbeitung
  •         Qualitätsanspruch
  • KONTAKT

  • Kontaktdaten
  •         Team
  •         Links
  •         AGB
  •         Impressum/Datenschutz
  • UNSERE HOTLINE

    07 91.520 11